Für die Durchführung von Reparatur- und Revisionsarbeiten sowie für das Ein- und Ausbringen von sperrigen Ausrüstungen wird bei Faulbehältern eine ausreichend große und einfach zu öffnende und zu schließende Öffnung benötigt. Mit dem Produkt Dachmannloch RMH von EnvironTec steht hierfür eine solide und kostengünstige Mannloch-Konstruktion zur Verfügung. Standardmäßig ist das Dachmannloch RMH in vier verschiedenen Durchmessern lieferbar, auf Kundenwunsch selbstverständlich auch Sondergrößen.
Wie auf dem Bild dargestellt, wird für das Dachmannloch RMH üblicherweise der Werkstoff Edelstahl 1.4571 sowie als Dichtungsmaterial NBR Rundschnur verwendet.
Anwendungen und Ausstattung
Vorteile unseres Doppelrohrwärmetauschers:
Gasdome – dabei handelt es sich um Gashauben – erfüllen zwei Aufgaben: Einerseits nehmen sie die verschiedensten Ausrüstungen des Faulturmkopfes auf, wie z. B. Sicherheitseinrichtungen, Schaumfallen, Inspektionsgläser und Schaugläser sowie Gasentnahmevorrichtungen etc., andererseits stellt eine Gashaube wie der Gasdom GD eine ausreichend große Öffnung zum Ein- und Ausbringen von Material bzw. Zugangsöffnung dar, wie aus der entsprechenden Illustration ersichtlich wird.
Der EnvironTec Gasdom GD bzw. die Gashaube wird speziell auf jede mögliche Kundenanforderung zugeschnitten geplant und gefertigt und kann in den verschiedensten Konfigurationen geliefert werden. Durchmesser und Zargenlänge sind individuell anpassbar.
Üblicherweise wird für Gasdome bzw. Gashauben Edelstahl 1.4571 verwendet. Andere Materialien sind auf Wunsch möglich.
Gasdom GD − die Eigenschaften im Überblick:
Basis für die verschiedensten Faulturm-Kopfausrüstungen wie Rührwerksflanschen, Schaumfallen, Schaugläser, Sicherheitseinrichtungen etc.
Im Betrieb von Faulbehältern kann es unter Umständen zur Entstehung von auf der Faulschlammoberfläche treibenden Schlamminseln oder zur Bildung von ganzen Schwimmschichten kommen. Mittels der Kugelspritzdüse Su von EnvironTec kann die Schwimmschichtenbildung ohne Behälteröffnung mit dem Ziel, die Schwimmschichtenbruchstücke mittels Wasserstrahl zur Entnahmevorrichtung zu treiben, wirksam bekämpft werden. Der Wasserstrahl der Spritzdüse ist aufgrund der Kugelgelenk-Konstruktion (siehe Abbildung) frei dreh- und schwenkbar.
Da die Arbeiten gleichzeitig durch das EnvironTec-Schauglas von außen beobachtet werden können, ist es nicht notwendig, den Gasraum des Reaktors zu öffnen. Weiters kann die Kugelspritzdüse SU zur Schaumbekämpfung eingesetzt werden.
Sämtliche Metallteile der Kugelspritzdüse SU sind aus Edelstahl gefertigt, das Kugelgelenk aus dafür geeignetem besonders hochwertigem und beständigem Kunststoff.
Anwendungen und Ausstattung
Schauglas IG
Zur einfachen und ungehinderten Beobachtung der Vorgänge im Inneren von Faulbehältern (z. B. Schwimmdeckenbildung) werden Schaugläser bzw. Beobachtungsfenster eingesetzt. Das Schauglas IG, dahinter verbirgt sich das EnvironTec-Schauglassystem, kann in einen Mannlochdeckel oder Gasdom integriert oder mittels eines eigenen Einlegeteiles im Reaktordach oder der Außenwand einfach montiert werden.
Die Schaugläser IG von EnvironTec – dargestellt in folgender Abbildung – sind in verschiedenen Größen lieferbar. Als Zusatzeinrichtungen können Scheibenwischer, Sprüheinrichtungen, Schauglasleuchten (auch ex-geschützt) sowie Schutzabdeckungen bereitgestellt werden. Das Glasmaterial ist hoch beständig und bruchfest. Die Rahmenkonstruktion ist standardmäßig aus Edelstahl 1.4571 gefertigt.
Anwendungen und Ausstattungen
Schaumfalle FT
Im Betrieb von Faulbehältern kann es unter Umständen zur Schaumbildung im Gasraum kommen (z. B. bei Mischvorgängen im Reaktor, durch Gaseinpressungsvorgänge, eine ungünstige Zusammensetzung des Faulschlammes, Temperatureinfluss etc.). Die moderne EnvironTec Schaumfalle FT kann die Bildung des Schaumes rechtzeitig detektieren und das Eindringen des gebildeten Schaumes in das Gasentnahmesystem wirkungsvoll verhindern.
Der Körper der Schaumfalle FT wird im Inneren kontinuierlich lichtoptisch überwacht. Steigt der im Gasraum gebildete Schaum in den überwachten Bereich auf, erfolgen die Detektion und sofortige automatische Einschaltung von Reinigungsdüsen. Mittels eines Sprühschleiers wird der Schaum in der Schaumfalle niedergehalten und dessen Vordringen in das Gasleitungssystem verhindert.
Der niedergeschlagene Schaum fällt direkt in den Reaktorraum zurück. Die Lieferung ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten (Grundausstattung, halb- bzw. vollautomatisch sowie auf Wunsch inklusive Signalausgabe an Steuerungssystem möglich).
Die EnvironTec-Schaumfalle FT wird – wie in der entsprechenden Darstellung ersichtlich – komplett aus Edelstahl 1.4571 gefertigt und mit hochwertigen Komponenten und/oder Armaturen ausgestattet.
Anwendungen und Ausstattung
Während der Bauphase von Faulgasbehältern, aber auch während des Betriebes und für Umbauarbeiten muss ein sicherer und einfacher Zugang zum Inneren des Behälters gewährleistet sein. Dafür ist es notwendig, den seitlichen Ein- und Ausstieg für Personen, aber auch das Ein- und Ausbringen von Material und Gerätschaften zu bewerkstelligen.
Das seitliche Mannloch LMH von EnvironTec gewährleistet ein einfaches und schnelles Öffnen und Schließen des Mannlochdeckels mittels Spindelverschluss und einer zusätzlichen Abdichtung der nach innen zu öffnenden Konstruktion durch den Flüssigkeitsdruck. Durch die nach innen gerichtete Wölbung lagern sich auf dem seitlichen Mannloch LMH keine Schlammpartikel oder andere Feststoffe ab.
Seitliche Mannlöcher LMH von EnvironTec – dargestellt im folgenden Bild – werden mit freien Durchmessern zwischen 600 mm und 1200 mm geliefert. Die Zargenbreite ist individuell bestellbar. Das seitliche Mannloch LMH wird komplett aus Edelstahl 1.4571 gefertigt und ist für hydrostatische Drücke bis zirka vier Bar geeignet.
Anwendungen und Ausstattung